Ohne Unterbrechung in virtuelle Welten eintauchen

Der Tag war lang. Die Kinder schlafen. Nix wie ab ins Bett, Smartphone oder Tablet raus und das Lieblingsspiel starten. Doch was ist das? Zunächst läuft alles flüssig, plötzlich aber friert das Bild ein. Der Grund liegt nahe: Der Router sendet ein zu schwaches Signal. Folglich leidet der Spielspaß spürbar darunter. 

Sei es ein Match-Three-Puzzle wie "Fishdom", eine Aufbausimulation wie "Animal Crossing: Pocket Camp" oder ein Strategiespiel wie "Star Wars: Galaxy of Heroes", sämtliche Titel funktionieren nur, wenn das WLAN-Signal ausreichend ist. Befindet man sich jedoch in einem Raum, der zu weit vom Router entfernt ist, kann das Spielerlebnis auf einmal abbrechen. In einer Wohnung könnte ein Repeater das Problem beheben, in einem Haus hingegen WLAN-fähige Powerline-Adapter.

 

Erfahren Sie jetzt mehr zu Repeater vs. Powerline

Wie machen sich Störungen bemerkbar?

Mehr lesen

Tipps für entspannten Spielspaß

1. Den besten Platz finden

 

Um Spaß zu haben anstatt Frust zu erleben, sollten Sie sich genau überlegen, wo Sie die meiste Zeit spielen. Je weiter entfernt vom Router, desto schwächer das WLAN-Signal. Um herauszufinden, wo es am stärksten ist, können Sie unsere kostenlose App "WLAN-Hilfe" für Android-Geräte einsetzen. Das Tool funktioniert jedoch nur, wenn die Standortfunktion (GPS) aktiviert ist. Darüber hinaus zeigt die App, welche Geräte sich zur Nutzung eignen.

Mit diesen Produkten, gehören Verbindungsabbrüche der Vergangenheit an

Sie möchten mehr zu Anwendungen wie WLAN im Garten, Home-Office oder Streaming von Musik und Filmen erfahren? 
Nutzen Sie unseren Anwendungs-Ratgeber für Tipps und Produktempfehlungen

 

Zur Anwendungsübersicht